Heilmittelanalyse
Gefördert aus der Tiefe des Kyffhäusergebirges bildet die Sole den Grundstein der Frankenhäuser Kur. Dabei wird die Sole der Elisabethquelle (4,5 % Salzgehalt) hauptsächlich für die Kyffhäusertherme genutzt und die Sole der Kyffhäuserquelle (9,8 % Salzgehalt) vorrangig für die Anwendungen im Bereich der Inhalationen in den Kurmittelhäusern eingesetzt. Beide Quellen haben eine Temperatur von 15°C. Die Frankenhäuser Sole ist als Heilwasser prädikatisiert und ist wie folgt zusammengesetzt:
Krationen | Massenkonzentration | Äqivalentanteil |
| mg/l | in % |
Natrium Na+ | 31010,00 | 88,950 |
Kalium K+ | 758,00 | 1,280 |
Magnesium Mg 2+ | 694,00 | 3,760 |
Ammonium NH4+ | 0,02 | 0,000 |
Calcium Ca2+ | 1817,00 | 5,980 |
Mangan Mn2+ | 0,36 | 0,000 |
Eisen Fe2+ | 0,07 | 0,000 |
Strontium Sr2+ | 15,20 | 0,020 |
|
|
|
Anionen |
|
|
|
|
|
Fluorid F- | 0,64 | 0,000 |
Chlorid Cl- | 49826,00 | 92,740 |
Bromid Br- | 26,40 | 0,020 |
Jodid J- | 0,01 | 0,000 |
Sulfat SO42- | 5017,00 | 6,890 |
Nitrat NO3- | 0,70 | 0,000 |
Nitrit NO2- | <0,005 |
|
Hydrogen- | 316,00 | 0,340 |